Zum Inhalt springen
Anglerkameradschaft 1975 Ötigheim e.V.
  • Startseite
  • Termine
  • Vorstandsschaft
  • Jugendarbeit
  • Vereinsinformationen
  • Gewässer
  • Galerie
  • Allgemein 1€

    Wir begrüßen alle Vereinsmitglieder, sowie interessierte Angler, welche der Anglerkameradschaft Ötigheim bereits beigetreten sind, oder dies gerne noch möchten.
    Für uns ist der ordentliche Umgang untereinander, sowie der wertschätzende Umgang mit der Natur ein Muss!
    Arbeitsdienste und Vereinsaktivitäten werden ebenso angeboten und gerne von unseren Mitgliedern angenommen.
    Unter dieser Rubrik wollen wir die Aufnahme in den Verein, sowie unsere Beitragssätze erklären.

    Eine Aufnahme in den Verein erfolgt nach folgenden Kriterien:
    - Zunächst muss ein Aufnahmeantrag an unsere Vereins-E-Mail-Adresse gesendet werden: AnglerKameradschaftOetigheim@t-online.de / Der Aufnahmeantrag ist auf der dieser Homepage unter "Dokumenten" in der Fußzeile zu finden.
    - Der Aufnahmeantrag wird von der Vorstandschaft der Anglerkameradschaft empfangen und ein Vorstellen des interessierten Anglers erfolgt an der zeitlich nächsten angrenzenden Verwaltungssitzung. Hierfür nimmt die Anglerkameradschaft Kontakt mit dem interessierten Angler auf.
    - Die Vorstandschaft teilt dem interessierten Angler spätestens 2 Wochen nach dessen Vorstellen mit, ob einer vorläufigen Aufnahme zunächst entsprochen werden kann oder nicht.
    - Die vorläufige Aufnahme entspricht einer Probezeit von 2 Jahren.
    - Während dieser Probezeit sind jeweils 6 Pflichtstunden pro Jahr abzuleisten. Die Pflichtstunden können während Arbeitseinsätzen oder frei nach vorheriger Absprache mit einem Vorstandmitglied geleistet werden und sind mitzuteilen.
    Hierbei gilt anzumerken und wird auch im Weiteren detailliert erklärt, dass es bei der Anglerkameradschaft Ötigheim generell möglich ist, seine Angelkarte durch Arbeitsdienste frei beziehen zu können. Dies gilt auch bei neu eingetretenen interessierten Anglern.
    - Das interessierte Mitglied wird zunächst mit dem Status "Probezeit" in der Vereinsdatenbank geführt und erhält anschließend den Status "Mitglied".
    Sollte es während der Probezeit Diskussionspunkte geben oder Pflichtstunden werden nicht geleistet, so behält sich die Vorstandschaft der Anglerkameradschaft vor die Probezeit zu beenden.
    Gegenteilig, sofern es keine Diskussionspunkte gibt, sowie alle Pflichtstunden geleistet werden, so freuen wir uns im Kreise der Anglerkameradschaft viele tolle Stunden zusammen am Wasser gemeinsam verbringen zu dürfen.

    Ebenso muss eine Aufnahmegebühr von 55€ entrichtet werden. Diese fällt einmalig an die Anglerkameradschaft Ötigheim an.

  • Aktive Mitgliedschaft

    Sockelbeitrag: 30€
    Angelkarte: 90€

    Jede geleistete Arbeitsstunde wird mit 15€ je Arbeitsstunde vergütet.

    Zusammensetzung:
    0 geleistete Arbeitsstunden: Sockelbeitrag 30€ / Angelkarte 90€ -> Gesamtsumme: 120€
    1 geleistete Arbeitsstunde: abzgl. 15€ -> Sockelbeitrag 30€ / Angelkarte 75€ -> Gesamtsumme: 105€
    2 geleistete Arbeitsstunden: abzgl. 30€ -> Sockelbeitrag 30€ / Angelkarte 60€ -> Gesamtsumme: 90€
    3 geleistete Arbeitsstunden: abzgl. 45€ -> Sockelbeitrag 30€ / Angelkarte 45€ -> Gesamtsumme: 75€
    4 geleistete Arbeitsstunden: abzgl. 60€ -> Sockelbeitrag 30€ / Angelkarte 30€ -> Gesamtsumme: 60€
    5 geleistete Arbeitsstunden: abzgl. 75€ -> Sockelbeitrag 30€ / Angelkarte 15€ -> Gesamtsumme: 45€
    6 geleistete Arbeitsstunden: abzgl. 90€ -> Sockelbeitrag 30€ / Angelkarte 0€ -> Gesamtsumme: 30€
    7 geleistete Arbeitsstunden: abzgl. 105€ -> Sockelbeitrag 15€ / Angelkarte 0€ -> Gesamtsumme: 15€
    8 geleistete Arbeitsstunden: abzgl. 120€ -> Sockelbeitrag 0€ / Angelkarte 0€ -> Gesamtsumme: 0€
    Ab 8 geleisteten Arbeitsstunden ist die Angelkarte inkl. des Sockelbeitrages bezugsfrei.
    Jedem aktiven Mitglied steht es frei ob Arbeitsstunden geleistet werden oder nicht.

  • Passive Mitgliedschaft

    Hierfür fällt ein Jahresbeitrag von 12€ an.

  • Rentner

    Rentner werden im Vereinsregister ab 65 Jahren geführt und erhalten einen gemäßigten Pauschalbeitragssatz von 30€ für das jeweilige Mitgliedsjahr. Inkludiert ist hierbei die Angelkarte, sowie der Sockelbeitragssatz.

  • Jugend

    Uns liegt der Nachwuchs am Herzen und somit wird eine Pauschalvergütung von 15€ für das jeweilige Mitgliedsjahr angesetzt. Wichtig anzumerken gilt hierbei, dass sollten Jugendliche dem Verein beitreten wollen, so wird hier ein eine ermäßigte Aufnahmegebühr von 27,50€ erhoben.

  • Sonstiges

    Sollten weitere Fragen zur Mitgliedschaft bestehen, so senden Sie uns diese gerne an unsere Vereins-E-Mail-Adresse: AnglerKameradschaftOetigheim@t-online.de

  • Informationen 1€

    Unsere Hütte am See steht jedem Vereinsmitglied, sowie jedem ortsansässigen Verein zur Verfügung.
    Anfragen zur Hüttenvermietung sind per E-Mail an folgenden Kontakt zu richten: AnglerKameradschaftOetigheim@t-online.de
    Wir bitten von externen Anfragen abzusehen, diese werden kommentarlos gelöscht.
    Anfragen welche die oberhalb genannten Kriterien erfüllen werden binnen 2 Wochen beantwortet.
    Wir bitten die Bearbeitungszeit zu entschuldigen, leider ist uns dies anderweitig nicht möglich.

    Die Hüttenvermietung sieht ebenfalls vor, dass hierbei das angebundene WC, sowie die vereinseigenen Boote genutzt werden können.
    Die Nutzung von 2 Vereinsbooten gleichzeitig ist hierbei untersagt. Es soll nach wie vor für weitere angelbegeisterte Petrijünger die Möglichkeit bestehen das Vereinsboot entsprechend zu nutzen.

    In der Hütte befinden sich Kühlschränke, sowie eine Gefriertruhe und 7 Festbankgarnituren zur freien Verfügung.

  • Preis

    Je angefangenem Tag 80€ Pauschalvergütung.
    Es ist eine einmalige Kaution in Höhe von 100€ zu entrichten, welche nach dem ordnungsgemäßen Verlassen und Schlussabnahme der Hütte durch die Anglerkameradschaft dem Mieter erstattet wird.

  • Chronik

    Am Abend des 10. Januars im Jahre 1975 trafen sich 44 interessierte Personen im Gasthaus Schiff in Ötigheim, mit dem Ziel einen Fischerverein zu gründen, was dann auch im Laufe des Abends geschah. Als Vereinsnamen wählten sie die Bezeichnung Anglerkameradschaft Ötigheim. Die Gründungsversammlung wählte auch eine erste Vorstandschaft, die sich aus folgenden Mitgliedern Zusammensetzte: 1.Vorstand: Rainer Lehmann / 2.Vorstand: Heinrich Jung / Schriftführer: Willi Kölmel / Kassier: Georg Sholer jun. / Jugend- & Gewässerwart: Reinhard Bollweber / 1.Beisitzer: Johannes Zimmer / 2.Beisitzer: Franz Bliesath.
    1976: Ausweitung der Fischereizeiten auf die Wochentage ab 17:00 Uhr bis Sonnenuntergang von Mai bis September. Vorher war das Angeln nur an den Wochenenden erlaubt.
    1977: Erste Gespräche mit der Firma Friedrich beim bestehenden See unser jetziges Angelgewässer anzulegen.
    1987: Erster Fischbesatz im Federbach: 300 Stück Schleien.
    1987: Erster Besatz im Friedrichsee: 500kg Rotaugen, 50kg Aal, 100kg Forellen.
    1984: Änderung Bewertung des Fischerkönigs, sodass Anangeln und Abangeln zusammengezählt werden.
    1989: Fertigstellung der Fischerhütte am Friedrichsee, Erstellen eines Grillkamins und Schlagen eines Brunnens. Einführung des Kinderferienprogramms. Erstmalige Teilnahme am Dorffest.
    1990: Planung und Durchführung der Rekultivierung der Kiesgrube Friedrich mit der Gemeinde Ötigheim und dem Landwirtschaftsamt Karlsruhe.
    1993: Anschaffung 2 vereinseigener Boote.
    1995: Von den Mitgliedern wird ein Stromkabel vom Kieswerk zur Fischer-Hütte verlegt, ein Verteilerkasten gesetzt und die Hütte mit einem Stromanschluss versehen.
    1997: Vorplatz der Fischerhütte wird mit H-Steinen versehen.
    1997: Abschluss 5-Dörfer-Fischen in Ötigheim
    1999: Mitglieder 244 Erwachsene & 23 Jugendliche
    2014: Eigene Fritteusen gebaut
    2017: Neubau Brunnen am Friedrichsee
    2020: Anbau Hüttendach / Verlängerung des Hüttendach als Unterstand und Erleichterung bei Festlichkeiten des Vereins
    2020: Verlegung von Pflastersteinen unter der Verlängerung des Hüttendaches
    2020: Kauf des neuen Vereinsbusses
    2025: Bereinigung Umfahrungsweg und Schaffung Ufergerechter Angelplätze
    2025: Umhausung Überdachung an der Vereinshütte
    2025: 50 Jähriges Jubiläum in der Mehrzweckhalle Ötigheim / Festbankett
    2025: 322 Mitglieder gesamt / 134 aktiv / 128 passiv / 21 jugendliche / 39 Rentner

  • Erwerb einer Tageskarte 1€

    Grundsätzlich ist es möglich am Vereinssee auch eine Tageskarte ohne ein Mitgliedschaft im Verein zu erwerben.
    Eine Tageskarte kostet 10€ und gilt für den gelösten Tag von 00:00 Uhr bis 24:00 Uhr.
    Hierfür bitten wir um eine zeitige Kontaktaufnahme an unsere Vereins-E-Mail-Adresse: AnglerKameradschaftOetigheim@t-online.de.
    Die zuständigen Personen werden auf Sie zukommen und Ihnen mitteilen wann und wo die Tageskarten abgeholt werden können.
    Kurzfristige Anfragen können wir leider aufgrund der Bearbeitungsdauer nicht umsetzen, Wir bitten hier um Verständnis.

    Ebenso verweisen wir auf die allgemeingültigen gesetzlichen Anforderungen welcher jeder Angelscheininhaber mit der Fischereiprüfung abgelegt hat.

Text Angler - Maps eintragen

Facebook-f Instagram
  • Startseite
  • Termine
  • Vorstandsschaft
  • Jugendarbeit
  • Vereinsinformationen
  • Gewässer
  • Galerie
  • Startseite
  • Termine
  • Vorstandsschaft
  • Jugendarbeit
  • Vereinsinformationen
  • Gewässer
  • Galerie
  • Dokumente
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Dokumente
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Listenelement
  • Listenelement
  • Listenelement
  • Startseite
  • Termine
  • Vorstandsschaft
  • Jugendarbeit
  • Vereinsinformationen
  • Gewässer
  • Galerie